jauchzen ächzen andersmachen
„Protestperlen“ ist ein Geschenk für Ulrike Bergermann zum 60. Geburtstag.
Mit „Protest“ und „Perlen“ scheinen uns die vielfältigen Relationen treffend charakterisiert, die Ulrike
mit Menschen aus unterschiedlichsten Feldern verbindet.
Gemeinsam jauchzen wir, ächzen wir und gemeinsam wollen wir Dinge andersmachen!
Um Ulrike und ihre Großartigkeit zu feiern, haben wir Freund*innen und Kolleg*innen eingeladen
Perlen für diese Website beizutragen – Euch allen sei herzlich gedankt!
Initiative, Idee, Konzept und Koordination:
Andrea Seier, Christine Krischan Hanke, Henriette Gunkel, Nanna Heidenreich, Sybille Bauriedl.
Graphisches Konzept, Layout und Umsetzung:
Fritz Laszlo Weber.
28.02.2024
Mit Beiträgen von
Protestperlen, die auf diesem Computer noch nicht besucht wurden, haben einen leuchtenden Schatten.
Nach dem Besuch verschwindet der Schatten. So sind unbesuchte Protestperlen leicht visuell erkennen.
Der Speicher für besuchte Protestperlen kann über diesen Link zurückgesetzt
werden.
Danach leuchten wieder alle Perlen.
Urheberrechtshinweis
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, die Urheber*innen für eine Erlaubnis zur Reproduktion zu kontaktieren. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Impressum
Andrea Seier, Christine Hanke, Henriette Gunkel, Nanna Heidenreich, Sybille Bauriedl
c/o Christine Hanke
Universität Bayreuth
Medienwissenschaft
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
E-Mail-Adresse: protest [at] protestperlen.net
Datenschutzerklärung
Andrea Seier, Christine Hanke, Henriette Gunkel, Nanna Heidenreich, Sybille Bauriedl
E-Mail-Adresse: protest [at] protestperlen.netDie nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (Schweizer DSG) als auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grund bitten wir Sie zu beachten, dass aufgrund der breiteren räumlichen Anwendung und Verständlichkeit die Begriffe der DSGVO verwendet werden. Insbesondere statt der im Schweizer DSG verwendeten Begriffe „Bearbeitung" von „Personendaten", "überwiegendes Interesse" und "besonders schützenswerte Personendaten" werden die in der DSGVO verwendeten Begriffe „Verarbeitung" von „personenbezogenen Daten" sowie "berechtigtes Interesse" und "besondere Kategorien von Daten" verwendet. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt (auch als "IP-Masking" bezeichnet). Hierbei werden die letzten beiden Ziffern, bzw. der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt, bzw. durch Platzhalter ersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
TLS/SSL-Verschlüsselung (https): Um die Daten der Benutzer*innen, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, zu schützen, verwenden wir TLS/SSL-Verschlüsselung. Secure Sockets Layer (SSL) ist die Standardtechnologie zur Sicherung von Internetverbindungen durch Verschlüsselung der zwischen einer Website oder App und einem Browser (oder zwischen zwei Servern) übertragenen Daten. Transport Layer Security (TLS) ist eine aktualisierte und sicherere Version von SSL. Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) wird in der URL angezeigt, wenn eine Website durch ein SSL/TLS-Zertifikat gesichert ist.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfänger*innen dieser Daten können z. B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfänger*innen Ihrer Daten ab.
Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z. B. um den Login-Status in einem Nutzungskonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z. B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzer*innen eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzer*innen einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Zu den unbedingt erforderlichen Cookies gehören in der Regel Cookies mit Funktionen, die der Anzeige und Lauffähigkeit des Onlineangebotes , dem Lastausgleich, der Sicherheit, der Speicherung der Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten der Nutzer*innen oder ähnlichen mit der Bereitstellung der Haupt- und Nebenfunktionen des von den Nutzer*innen angeforderten Onlineangebotes zusammenhängenden Zwecken dienen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzer*innen deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer*innen um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer*innen einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (sog. "Opt-Out"): Nutzer*innen können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und der Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Hierzu können Nutzer*innen unter anderem die Verwendung von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers einschränken (wobei dadurch auch die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Cookie-Einstellungen/ -Widerspruchsmöglichkeit:Die Webseite speichert Cookies, damit besuchte Beiträge in der Übersicht auf der Startseite ausgeblendet werden können. Diese Informationen verbleiben nur auf den Endgeräten der Nutzer*innen und werden nicht vom Server ausgelesen, verarbeitet oder gespeichert. Über folgenden Link lassen sich die gespeicherten besuchten Beiträge im eigenen Browser löschen: Link
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer*innen, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse der*s Nutzer*in, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der*s Nutzer*in zu übermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Liebe Ulrike,
ein handgeschriebenes Schild, befestigt an einem Geländer am Rande der documenta fifteen, erklärt die zeitgenössische Kunst für überholt und verkündet den Beginn der „floraissance“, eines – neuen – Zeitalters der Blumen. Was mir angesichts von Antisemitismus-Eklat und den Debatten um Kunstfreiheit und Verantwortlichkeiten ein spontanes freudiges Lächeln aufs Gesicht zauberte! Aus diesem Grund habe ich das Foto für dich aus meiner Fundstück-Sammlung herausgesucht, nachdem ich deinen Text über die Kolonialgeschichte und Gegenwart der Dinosaurier gelesen hatte.1 Die vielen Löcher, die das Ausgraben uralter Knochen mit sich gebracht hat, haben mich sehr nachdenklich gestimmt. Welche Löcher reißt die Gegenwart? Es werden „größte Saurierskelette“ ent-deckt – „das womöglich größte Dinosaurier-Skelett Europas“ in Portugal,2 „der größte und schwerste jemals entdeckte T-Rex überhaupt“3 in Kanada …, wahlweise „bisher unbekannte Arten“, z.B. in Südafrika,4 weltweit ungefähr 50 jedes Jahr.5 Zuletzt der Hype um Haut und Hirn – nicht „schrecklich“, schuppenbedeckt, in Grau und Braun, sondern farbenfroh im Federkleid und intelligenter als bisher angenommen. Der Paläontologe als Kriminalist, der den Knochen ihre Geheimnisse entlockt.6 Die Narrative scheinen sich in der gegenwärtigen Aktualität von Klimawandel, Artensterben und Kriegen kaum verändert zu haben.
Das Floraissance-Schild in Kassel ist möglicherweise nicht einfach ein Scherz. Dank Google-Suchalgorithmus fand ich auf NYU Local, dem unabhängigen Blog der New York University, einen schon 2016 erschienenen Artikel: “Floraissance, The Art Movement You Probably Haven’t Heard of (Yet).” Sätze ähnlich dem, der mir in Kassel beiläufig begegnet war, „are painted on pieces of plywood nailed to walls, hung on fences, and leaned against scaffolding all across the city. Maybe you’ve seen them. Maybe you haven’t. Either way, it’s worth paying attention, because this is the start of a new movement in the art world y’all, and it’s pretty groovy.” 7 Begründer sei der brasilianische Künstler André Feliciano, der sich inzwischen „art gardener“ nennt. Von der Fotografie her kommend und unzufrieden mit dem Begriff des Contemporary, das dem Wortsinn nach niemals endet und daher als epochale Beschreibung von Kunst ungeeignet sei, solle in Folge nun die Floraissance erblühen. … und das, durchaus im Wortsinn, auch mit Blumen – künstlichen Blumen, deren Köpfe aus kleinen, aus Kunstharz geformten Kameras bestehen und in Gartengewächshäusern bunt und üppig arrangiert sind.8 Ein die Debatten um Gegenwartskunst spurhaft anrührendes Projekt also, das, ästhetisch in die aktuelle Kunst-Gegenwart passend, popkulturelle, medienreflexive und „Natur“-Technik-Symbiosen befragende Facetten bespielt – und dabei farbenfroh und spaßvoll daherkommt. Dass die Ausrufung eines blumig-blühenden Zeitalters enttäuschenderweise nicht unbedingt auch eine Kunst im Zeichen von Öko-Katastrophen und neuen biodiversitätsbezogenen Naturverhältnissen meint, dieser Eindruck entsteht beim Durchblättern des Künstlerbuches,9 wenn der frisch gekürte Kunst-Gärtner zur Feier des Tages ganz unverblümt food-Fotos mit Fisch, Käse, Grill-Hähnchen, Hamburger-Patties und Spanferkel präsentiert, die mit in Kameraform geschnitzten Obst- und Gemüsestückchen dekoriert sind. – Eher umgekehrt lag es bei dem zweiten Fund, den Google bescherte. „Welcome to the Floraissance“ und „The Floraissance has begun“ sind die Titel zweier Ausstellungen des deutschen Künstlers Harald Hermann, die 2021 in Berlin und 2023 in Lissabon gezeigt wurden. Auf großformatigen collagierten Gemälden sind hyperrealistisch anmutende, (ur)waldige, von bühnenhaft arrangierten Artefakten menschlicher Existenz durchbrochene Landschaften zu sehen.10 Erläutert wird die Floraissance hier nicht weiter. Vielmehr scheinen allein Motivik, Machart und spezifische Farbigkeiten Grund genug, dass die Arbeiten von der Kunstkritik als Verhandlungen der Natur-Kultur-Dichotomie, als künstlerischer Sinnlichkeitsausdruck und als Plädoyer für mehr Demut angesichts der planetarischen Grenzen im Kontext von Klimawandel und Anthropozän-Diskussionen eingeordnet werden.11
Beide Entdeckungen sind eher unspektakulär und zeigen vor allem Funktionsweisen des gegenwärtigen Kunst(markt)-Diskurses. Aber könnte Floraissance – ein Name, von dem wahrscheinlich weder Paläontologie noch Critical Plant Studies wissen, – tatsächlich für ein Zeitalter der Blumen stehen, das dazu noch viel umfassender wäre? Und wäre das eine andere Geschichte? Der Meteoriteneinschlag, der vor 66 Millionen Jahren das Massensterben der Dinosaurier und des Großteils der damaligen Tier- und Pflanzenwelt zur Folge hatte, ermöglichte den Blütenpflanzen, den Angiospermen, sich auszubreiten, woraus dann auch die ersten Regenwälder entstanden. Bis heute machen Angiospermen fast 80 Prozent der Landpflanzen aus.12 Die Dinosaurier-Narrative setzen sich hier versuchsweise fort. Im Sprech kriegerischer Überlebenskampf-Rhetorik begann eine „Ära der ‚Flower Power‘“ [sic!], „übernahmen Blumen den Planeten“ und „eroberten […] die Erde.“13 – Doch war zunächst alles ganz klein. Lacinipetalum spectabilis wurde in Patagonien gefunden, ist 64 Millionen Jahre alt und hat eine Größe von ungefähr zwei Millimeter.14 Auch das zaubert mir ein freudiges Lächeln aufs Gesicht – vielleicht, weil Google dazu das wunderschöne Bild eines 20-fach vergrößerten Fossils anbietet, das in der Ästhetik eines Aquarells erscheint. Vielleicht aber auch, weil Floraissance das Einüben eines situierten Blicks sein könnte, der im Sorgen um die Löcher der Zeit und die Fadenscheinigkeit von Wissen immer auch ein Lächeln bereithält.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Kerstin